Wie bräune ich richtig?

Möchtest du das erste Mal auf die Sonnenbank und weißt nicht genau, wie du die besten Ergebnisse erzielst? Dann bist du hier richtig! Mit einer hochwertigen Australian Gold Bräunungscreme erzielst du nicht nur maximale Bräunungsergebnisse, sondern pflegst gleichzeitig deine Haut intensiv. Lies weiter und erfahre, wie du dich optimal auf dein Sonnenabenteuer vorbereitest.

Was bedeutet MED und warum ist es wichtig?

Jedes Jahr kannst du nur eine bestimmte Menge an Sonnenstrahlen aufnehmen – gemessen in MED (Minimale Erythemdosis).
-> 1 MED ist die Zeitspanne, bevor deine Haut bei einer bestimmten Sonnenenergie verbrennt.

Pro Bräunungssitzung solltest du maximal 1 MED verbrauchen, um Hautschäden zu vermeiden. Ein erfahrener Studio-Berater ermittelt deinen Hauttyp und empfiehlt dir die passende Bräunungszeit.

💡 Tipp: Eine Haut, die beim Bräunen nicht verbrennt, bleibt länger schön gebräunt und wirkt gesünder!

Wann solltest du auf das Solarium verzichten?

Nicht jeder Hauttyp ist für die Sonnenbank geeignet. Du solltest nicht unter die Sonnenbank, wenn:

  • du unter 18 Jahre alt bist,
  • du Hauttyp 1 hast (sehr helle Haut, Sommersprossen, rotes oder hellblondes Haar).

Der Grund: Deine Haut ist zu empfindlich und neigt stark zu Sonnenbrand. Erst ab dem 18. Lebensjahr ist das Bräunen im Solarium erlaubt – vorher befindet sich deine Haut noch in der Entwicklung.

UVA und UVB. Was passiert beim Bräunen?

UV-Licht aus den Bräunungslampen besteht aus UVA- und UVB-Strahlen:

UVA sorgt für eine sofortige Pigmentierung – die Haut wirkt direkt gebräunter.

UVB regt die Produktion von Vitamin D3 an, das wichtig für starke Knochen und die Immunabwehr ist.

In Deutschland müssen alle Sonnenstudios den europäischen UV-Sicherheitsstandard erfüllen. So ist dein Bräunungserlebnis nicht nur effektiv, sondern auch sicher.

Warum du immer eine Schutzbrille tragen musst

Beim Bräunen darf die Schutzbrille niemals fehlen!
UVA-Strahlen können die Augen schädigen und langfristig sogar zu Grauem Star führen. Auch beim Sonnenbaden im Freien gilt: Immer eine Sonnenbrille tragen, um deine Augen zu schützen.

So pflegst du deine Haut richtig, während und nach dem Bräunen

Für optimale Ergebnisse solltest du spezielle Solariumkosmetik verwenden. Diese versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, verstärkt die Bräunung und sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis.
Verzichte auf Cremes mit Lichtschutzfaktor unter der Sonnenbank – sie blockieren den Bräunungsprozess.

Nach jeder Sitzung ist eine After Sun Pflege Pflicht!
Sie beruhigt die Haut, beugt Trockenheit vor und verlängert deine Bräune sichtbar.

Fazit

Richtiges Bräunen bedeutet: Pflege, Sicherheit und Geduld.
Mit der richtigen Vorbereitung, der passenden Bräunungscreme und einer gesunden Dosis Sonne erreichst du eine natürliche, goldene Bräune – ohne Risiko für deine Haut.